Guten Tag zusammen.
Ich schau mir jetzt seit ein paar Tagen die Irrlicht-Engine an. Bei dem was ich mir in den Kopf gesetzt habe, stoß ich allerdings jetzt schon auf prinzipielle Fragen. Momentan arbeite ich mit IrrlichtNetCP, .Net2.0 und C#. Ich hoffe man kann mir hier die ein oder andere Anregung dazu geben.
Was ich erreichen will ist im Prinzip eine hübsche Kugel mit ...
1. Möglichst hochauflösender Textur(en) der Erdoberfläche
2. Bump-Mapping? ein oder mehrerer Höhenkarten (Auflösung etwa 4x4km / Pixel, kommt auf etwa 10.000 Pixel Breite für einmal um den Äquator)
3. Zoomen, Drehen, Bewegen der Kamera in unterschiedlicher Geschwindigkeit, abhängig vom Abstand zur Erdoberfläche (ungefähr wie so eine Maya-Style Kamera)
4. Unterteilung der Kugeloberfläche in rechteckige (bzw. 4-eckige) Regionen die ich per Mausklick auswählen, einfärben, aus- und einblenden kann.
Also ungefähr sowas wie auf dem angehängten Bild, nur halt 4 eckige Regionen statt der Unterteilung in jeweils 2 Dreiecke.

Dabei steh ich als Anfänger was 3D-Programmierung angeht auch prompt vor den folgenden Problemen:
1. Wie groß dürfen Einzel-Texturen denn maximal sein um noch verwendet werden zu können? Bisher kann ich keine mit mehr als 4096x4096 Pixeln verwenden. Falls das nicht geht, wie texturier ich denn die Kugel beim hereinzoomen stückweise neu statt komplett? Muss ich da das Mesh in Regionen unterteilen, mehrere Meshs verwenden oder welcher Weg ist da einzuschlagen?
2. Wenn ich so eine Kamera haben will, muss ich von einer Kameraklasse erben und das neu implementieren oder ist es sinnvoller mit der vorhandenen Klasse zu arbeiten? Sollte man dann sowas wie rotationspeed oder selbst errechnete Positionen in den entsprechenden Kamera-Eventhandlern neu setzen?
3. Zur Unterteilung in Regionen und Verwendung des Grids ... hab ich leider bisher kaum eine Idee. Im Bild ist's einfach ne Kugel mit etwas größerem Radius als Wireframe. Ich nehm einfach mal an das ich bei sowas bis auf die einzelnen Polygone des Meshs zurückgehen und die über einen Index oder ähnliches ansprechen muss? Wenn ich die habe, kann ich sicherleich auch die Farbwerte der entsprechenden Vertices neu setzen, oder?
Hmmm .... ist mal wieder etwas länger geworden, aber falls es einer bis hierher geschafft hat: Ich danke schonmal für eventuelle Antworten.
