Stells dir räumlich vor: Der Ausgangspunkt der Kugel ist dein Koordinatenursprung. Die 3 Vektoren spannen einen Quader auf, auf dessen Raumdiagonale sich die Kugel bewegt. Bei
Diagonale solltes klingeln: Pythagoras. In deinem Fall 3-dimensional:
Zitat:
s = sqrt(x² + y² + z²)
Damit hast du den Weg, den das Projektil in einer bestimmten Zeit zurück gelegt hat. Davon ausgehen, dass die Bewegung gleichförmig ist, ergibt sich Geschwindigkeit aus dem Quotienten:
Zitat:
v = s/t
_________________

Irrlicht - From Noob To Pro A Guideline
--
Sonstige Projekte, Blog :
http://www.rpdev.net