Aktuelle Zeit: 12.05.2025, 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 08.09.2009, 23:22 
Offline

Registriert: 12.08.2009, 23:52
Beiträge: 5
Hallo,

ich möchte in einer Map bestimmte Bereich durch z.B. durchsichtige Meshes definieren, damit bestimmte Funktionen ausgelöst werden können, wenn die Kamera dort hin bewegt. Diese Meshes sollten aber gleich in dem Mesh (also in der .obj-Datei als eigene Gruppe) enthalten sein, in dem auch die Map liegt, damit sie auch genau positioniert werden können.

Das Problem dabei ist aber, dass man auf diese Meshes irgendwie zugreifen müsste, um die Positionen auch mit den Kamerapositionen zu vergleichen. Wie stellt man das an?

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, solche Bereiche für jede einzelne Map festzulegen?

Danke im schon mal im Voraus:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 09.09.2009, 06:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
Also ich würde die Bereiche einfach von Hand setzen und dann in einer extra Datei speichern. Das geht auf jeden Fall schneller (bzw. einfacher), als die irgendwie mit ins Objekt zu quetschen und wieder auszulesen.

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 09.09.2009, 16:13 
Offline

Registriert: 12.08.2009, 23:52
Beiträge: 5
Vielen Dank für deine Antwort!

Deine Idee hab ich auch schon in Erwägung gezogen, nur dachte ich, dass es ganz praktisch wäre die Bereich schon im 3D-Programm genau festzulegen. Da kann man das ja auch schon besser sehen.

Aber gut, ich werd es wahrscheinlich so machen, dass ich mir die Koordinaten schon vorher suche und sie in eine Datei dann schreibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2007, 07:56
Beiträge: 229
Wohnort: Regensburg
Ich bastel mir für solche Sachen immer CustomSceneNodes (siehe entsprechendes Tutorial), damit kann ich all diese Sachen in IrrEdit festlegen und ich muss mich nicht groß drum kümmern, das mit verschiedenen Editoren zu pflegen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 11.09.2009, 21:05 
Offline

Registriert: 12.08.2009, 23:52
Beiträge: 5
Hey Brainsaw :)

Vielen Dank auch für deine Antwort! Das hört sich ja richtig interessant an:)

Ich programmiere leider erst einen Monat mit Irrlicht. Das Tutorial zu CustomSceneNodes hab ich mir durchgelesen und sowas würd ich sicherlich auch hinkriegen, das wär kein Problem. Nur IrrEdit hab ich noch nicht wirklich benutzt, auch wenn ich jetzt gerade mal reingeguckt habe. Meine Map hab ich auch schon reinbekommen und auch schon eine Box erstellt, die diesen Bereich in der Map definieren könnte und der ich unter Properties -> Id & Positions -> Name auch schon einen Namen zugeteilt habe. Ich weiß nicht, ob das kurze Reinschauen in IrrEdit für mein Vorhaben schon ausreicht...?
Kann man denn diesen CustomSceneNode so programmieren, das der in einem Mesh, das man einlädt, das Objekt findet, das dann diesen Namen trägt (und dann natürlich noch die Position davon rauskriegt) ? Dein Beitrag hörte sich so an, als würde das gehen...^^

Danke nochmals ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereiche in Map definieren
BeitragVerfasst: 13.09.2009, 14:44 
Offline

Registriert: 12.08.2009, 23:52
Beiträge: 5
Ok, mir kam jetzt grad die zündende Idee :) (wenn man das mal so sagen darf^^)

Wenn ich in IrrEdit meine Map so eingerichtet habe, wie ich es brauche, kann ich sie ja einfach als .irr-Datei speichern und eine solche Datei ist ja nichts weiter als eine XML-Datei. Somit ist es ja ganz einfach ein bisschen tinyxml darauf anzuwenden und schon hat man die Sache gelöst :)

Vielen Dank nochmal an alle! :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de