Hallo.
Ich bin erst recht neu bei Irrlicht, habe meine Grafiken vorher direkt mit openGL realisiert, was mir auf dauer zu schwierig wurde. Ich möchte eine sehr große Landschaft erstellen. Mit einer TerrainSceneNode ist das ja nicht wirklich möglich, aufgrund der Menge der Polygone. Also habe ich versucht, einen TerrainSplitter zu implementieren, der meine heightmap splittet, und dann mehrere TerrainSceneNodes erstellt. Durch das Smooth'ing und das LOD'ing passen die Teile aber nicht wirklich ohne Zwischenräume aneinander. Also habe ich mir eine Kopie der CTerrainSceneNode erstellt, und wollte die render() Methode so anpassen, dass immer nur ein Teil der Polygone gerendert wird. Doch dann bekomme ich, probleme mit dem Tiefenbuffer. Ein par Polygone sind nicht zu sehen, stattdessen diejenigen, die eigentlich verdeckt dahinter liegen. Ausserdem liegt dann die komplette Scene im Speicher, was ja auch nicht so toll ist.
Hat jemand eine Idee ? Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich habe zwar schon danach gesucht, habe aber bisher noch keine Funktionierende Implementierung gefunden, die Brauchbar für mich war.
Vielen Dank. Zingel
|