Aktuelle Zeit: 13.05.2025, 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 15.04.2008, 14:56 
Offline

Registriert: 15.04.2008, 14:47
Beiträge: 18
Irrlicht? Überall höre ich Irrlicht, da muss ich es doch gleich mal aus testen, und an der Geschwindigkeit kann man echt nicht meckern! Ich hoffe das Irrlicht mir aus meiner momentanigen Situation helfen wird. Ich habe mich vor einem Monat dran gesetzt DirectX zu lernen, was auch ganz gut geklappt hat. Bis..., Terrain rendering! Mein Traum ist es ein schönes Terrain zu erstellen, und dies weiter aus zu bauen, aber mit DirectX bin ich daran gescheitert.

Mit Irrlicht mache ich meine ersten Erfahrungen mit Engines und hoffe damit ein Terrain hin zu bekommen, aber ich möchte nun auch nicht auf meine momentanig gelernten Programmiersprachen verzichten, damit meine ich die c++ mit der WinAPI sowie c++.

Aber leider sind die ganzen Tuts die ich finde für openGL und c++, ich möchte aber c++ mit dr WinAPI und DX9 verwenden. Das ist doch möglich mit irrlich, oder?

Kennt jemand vieleicht gute Tutoriale zu Irrlicht mit der benutzung der WinAPI und DX9? Oder könte mir vieleicht jemand ein kleinen Codesample schicken?


Ich währe echt Dankbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 15.04.2008, 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 20:20
Beiträge: 505
Wohnort: Reelsen
Klar ist es möglich, Irrlicht mit DirectX zu benutzen, ich würde trotzdem eher darauf verzichten und stattdessen die Funktionen von Irrlicht (IVideoDriver) benutzen.
Das ist 1. deutlich einfacher und 2. verspielst du dir so ziemlich alles, was dir Irrlicht bereits gibt (Optimierungen bei SceneNodes, Plattformkompatibilität etc etc).

(allerdings bin ich auch Linux-User und deshalb generell für OpenGL)

btw, sry für den destruktiven Beitrag, hab grad nix konstruktives zu bieten, da ich wie gesagt das so nicht machen würde :)

_________________
Meine Gameengine :)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 08:57 
Offline

Registriert: 16.01.2008, 12:31
Beiträge: 79
Eine Engine ist ja genau dafür da sich nicht um so Dinge wie die Windows API zu kümmern.

Um ein Fenster mit Irrlicht anzeigen zu können brauchst Du gerade mal ca. 10 Zeilen, in der Windows API sind das direkt mal ~150 Zeilen.

Ausserdem läuft Dein Windows API Programm nur unter Windows, bei Irrlicht nimmst den Code nimmst eine richtig konfigurierte Linux-Maschine übersetzt alles neu und es läuft auch unter nem anderen OS.
Im übrigen kannst bei Irrlicht ja auswählen ob Du OpenGL oder DirectX verwenden willst.

So wie ich das sehe, würde ich, wenn ich ein Terrain machen will, den fertigen Terrain-Scene-Node nehmen und mich um das Terrain kümmern, aber nicht mehr um den Code das an zu zeigen, das ist ja genau das was ich nicht will, sonst könnte ich den Code ja auch sebst schreiben. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 18:36 
Offline

Registriert: 15.04.2008, 14:47
Beiträge: 18
Während ich auf eine Antwort gewartet hab, habe ich mit DirectX weiter gemacht, und nen Terrain eigentlich ganz gut hin bekommen^^, aber is mr doch zu viel Code^^


Hmm, also, ich will in der Struktur der WinAPI Programmieren, da ich die WinAPI besser behersche als Konsolenanwendungen und mir der Aufbau auch so gut gefällt! Kennt jemand vieleicht ein tutorial wie ich mit Irrlicht ein Terrain erstelle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 18:46 
Offline

Registriert: 15.04.2008, 14:47
Beiträge: 18
Ich habe jetzt mal das erste Tut gemacht, und ich bin echt begeistert von der Engine! Die passt sich ja automatisch auf das Betriebssystem an xD Coole Sache!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 20:20
Beiträge: 505
Wohnort: Reelsen
Zitat:
Die passt sich ja automatisch auf das Betriebssystem an xD

Das ganze nennt sich Abstrahieren. ^^

Ansonsten gibt es sehr gute Alternativen zur WinAPI, die du dir für andere Bereiche vllt mal ansehen solltest:
Gtk+ - Grafische Anwendungen, plattformkompatibel, zusammen mit der glib auch andere Funktionen der WinAPI vorhanden
Gtkmm - wie Gtk+, aber C++
Qt - entspricht etwa Gtkmm, ist besser, aber nur für nichtkommerzielle Anwendungen
Boost - viele plattformkompatible Basisfunktionen. Mag ich nicht, geht alles auch einfacher :)

_________________
Meine Gameengine :)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 21.04.2008, 20:35 
Offline

Registriert: 16.01.2008, 12:31
Beiträge: 79
Statt QT kann man auch wxWidgets verwenden, ist richtig freie Software. Wobei weder QT noch wxWidgets was mit der WindowsAPI zu tun haben, ausser das Sie diese wrappen.

Beides ist eher eine Alternative zur MFC, wobei die MFC auch nur die WinAPI wrappt, also Verständnis davon wie die WinAPI funktioniert ist sicher in keinem Fall falsch, wenn man GUI Anwendungen für Windows schreiben will, egal mit welchen Framwork.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 23.04.2008, 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 20:20
Beiträge: 505
Wohnort: Reelsen
Nunja, meine einzige Erfahrung mit wxWidgets war, dass es unmöglich war, es innerhalt 5 Stunden unter nem neuinstallierten Windows XP zum Laufen zu bringen, seitdem bevorzuge ich Gtk

Falsch ist Wissen nie, aber in diesem Fall imho unnötig, da man dadurch nur versucht wird, Windows-only-Code zu schreiben :)

_________________
Meine Gameengine :)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IRR mit der WinAPI und DX9
BeitragVerfasst: 25.04.2008, 17:48 
Offline

Registriert: 16.01.2008, 12:31
Beiträge: 79
thephoenix hat geschrieben:
Nunja, meine einzige Erfahrung mit wxWidgets war, dass es unmöglich war, es innerhalt 5 Stunden unter nem neuinstallierten Windows XP zum Laufen zu bringen, seitdem bevorzuge ich Gtk

Falsch ist Wissen nie, aber in diesem Fall imho unnötig, da man dadurch nur versucht wird, Windows-only-Code zu schreiben :)

Also ich hatte bisher keine Probleme wxWidgets zum Laufen zu bringen, allerdings hab ich immer Probleme mit gtk gehabt. :-P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de