Zitat:
Erste Frage: Wir möchten ein Terrain erstellen, als Heightmap, brauchen diese aber groß z.B. 4km². Wir haben schon eine 512x512 große Heightmap erzeugt, welche Irrlicht aber nicht komplett liest(nur bis 256x256). Wie kann man vorgehen, wenn man größere Heightmaps darstellen möchte?
Dann musst du mehrere Terrains nebeneinandersetzen...
Auf dieser Seite findest du ein TiledTerrainSceneNode, das du für solche zwecke nutzen kannst:
http://members.lycos.co.uk/arras1/download.html (Du musst runterscrollen bis zum TlTerrainSceneNode.. das ist irgendwo in der Mitte der Seite)
Zitat:
Zweite Frage: Kann man die FPS-Kamera der IrrlichtEngine bei einem bestimmten Input "ausschalten", sodass man den Mauszeiger bewegen kann, um einen Button anzuklicken( Bei Druck auf ESC soll ein Menü erscheinen, was man bedienen kann)
Mhja... das musst du dir aber (glaube ich) selbst programmieren, was ja nicht allzu schwer sein dürfte (einfach die kamera ersetzen, das Spiel pausieren etc. gibt es genug Möglichkeiten). Kann aber auch sein, dass es da auch eine Funktion dazu gibt, weiß ich nicht, ich benutz die FPS-Cam nie...
Zitat:
Dritte und vorerst letzte Frage: Das Erstellen einer eigenen Skybox. Die 6 Bilder für alle Richtungen haben wir mit Terragen erstellt. Wie bekommt man es hin, dass die Bilder in Irrlicht nahtlos als Skybox aneinander passen?
Du musst einfach mit scenemanager->addSkyBoxSceneNode() eine Skybox erstellen. Nähere Beschreibung:
http://irrlicht.sourceforge.net/docu/classirr_1_1scene_1_1_i_scene_manager.html#a19Hoffe, das hilft dir ein wenig...
Aber von wegen großen Terrains: Falls ihr jetzt ein RPG oder sowas plant - lasst es lieber. Fangt mit was sehr einfachem an und wagt euch dann langsam an größere Sachen ran... etliche scheitern daran, dass sie sich übernehmen (ich auch schon des öfteren

)...