Hallo! Ich suche Leute, die Lust und Zeit haben an einem größeren Projekt mitzuarbeiten.
Im Moment wächst mir die gesamte Arbeit etwas über den Kopf, weil ich neben Ausbildung und Beruf nicht alles händeln kann und ich mich immer wieder stundenlang an kleinen Fehlern aufhalte. Aber ich glaube, dass dieses Projekt einmal ziemlich groß rauskommen könnte.
Es handelt sich bei dem „OpenWorldz“ Projekt um eine 3D-Chat-Platform mit deren Hilfe sich weltweit PCs via Peer to Peer verbinden können. Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt können sich die User mit einem einfachen Editor ihre Welten zusammenstellen und andere User einladen. Das ganze hätte außerdem ein leichtes RPG-Feeling. Die jeweiligen Welten der User wären nur online, wenn der jeweilige User seinen PC eingeschaltet hat und das Programm gestartet hat. User können mit der individuellen Benutzer-ID (Vergleichbar mit der ICQ-Nummer) weltweit andere User suchen und sie zu ihrer Kontaktliste hinzufügen.
Ist man in der Welt eines Users angekommen hat man dort vielfältige Möglichkeiten:
- Dateien hochladen, welche direkt in der Virtuellen Welt erscheinen und von anderen Benutzern heruntergeladen werden können (falls nicht mit Passwort geschützt)
- Hinterlassen von Nachrichten in der virtuellen Welt
- Veröffentlichen und schauen von Videos
- Bildgalerien eröffnen
- Autorisierte Benutzer dürfen die Welt verändern und mitgestalten
- Alle User, die sich in der Welt bewegen können miteinander chatten
- Eröffnen von kleinen Multiplayerspielen
- Erstellen von passwortgeschützten Portalen die auf andere Welten verweisen
Weitere Features:
- Das betreten von mehreren Welten gleichzeitig ist möglich
- Alle gängigen Irrlicht Formate sollen unterstützt werden
- Verschlüsselung von Nachrichten und Downloads
- das Programm läuft nicht im Fullscreen-Modus sondern jede Welt in einem anpassbaren Fenster
- External Scripting Interface (ESI)
Warum Peer to Peer?
Ich halte Peer to Peer für eine sehr sichere Art der Verbindung. Sie ist stabil und anonym. Und der neue iPv6 Standart macht Dinge wie Port-Forwarding überflüssig. Außerdem habe ich kein Geld für einen größeren Server und auch nicht die Lust so was zu verwalten.
External Scripting Interface?
Dieses System möchte ich einbauen, da Leute, die später einmal Ahnung von diesem „ow-script“ haben zum Beispiel kleine Multiplayerspiele scripten könnten, die dann beim connecten automatisch zum anderen User übertragen werden. Auch wenn dieser keine Ahnung vom scripten hat. Außerdem könnte auf diese Art und Weise Ereignisse in der Welt gesteuert werden. Das Script wird wahrscheinlich auf dem XML-Standart basieren.
Das übertragen von neuen Objekten, Texturen, Sounds…etc
Erstellt ein User mit einem Editor (zum Beispiel 3D MAX) ein neues Objekt und baut dieses fest in seine Welt ein wird es beim connecten automatisch zu all den Usern übertragen, die es nicht haben. Und diese könnten es dann theoretisch selbst wieder in ihrer eigenen Welt verbauen.
Mit diesen Möglichkeiten wird OpenWorlz zwangsläufig wachsen. Denn die User, die Lust darauf haben neue Objekte, Sounds, Scripts und Minigames zu erstellen können sich daran auslassen. Und die User, die darauf keine Lust haben können das bereits vorhandene bzw. das von anderen Usern geschaffene einfach verwenden oder selbst in ihrer eigenen Welt verbauen.
Soweit zur Idee. Im Moment halte ich mich schon wochenlang am P2P SDK von Microsoft auf. Aber wenn das erstmal geschafft ist, ist das Ziel nicht mehr weit.
Folgende Kentnisse müsst ihr mitbringen (zur Not tuts auch „copy and paste“

):
C++, Microsofts Visual C++ Studio, Irrlicht SDK, Irrklang SDK, Newton Physics SDK, Microsofts Peer to Peer SDK und für die Website eventuell html, php, mysql und so weiter.
Ich glaube das war’s auch schon
Das Projekt soll übrigens später einmal über Werbeeinnamen finanziert werden. Deshalb könnte auch finanziell etwas drin sein.
Freue mich auf Zusagen. Falls ihr noch fragen zum Projekt habt werde ich hoffentlich die Zeit haben diese zu beantworten
MfG Chris