Aktuelle Zeit: 12.05.2025, 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 13.11.2007, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 15:06
Beiträge: 12
Wohnort: Würzburg
Hi, ich habe die tutorials versucht aber immer wenn ich den codeblock drin habe funktioniert mein programm nicht. Ich benutze Dev C++ und ich kann es compilen ohne fehler aber wenn ich es ausführen will passirt garnix. Kann vll wer bitte helfen?

Code:
printf("Please select the driver you want for this example:\n"\
    " (a) Direct3D 9.0c\n (b) Direct3D 8.1\n (c) OpenGL 1.5\n"\
    " (d) Software Renderer\n (e) Apfelbaum Software Renderer\n"\
    " (f) NullDevice\n (otherKey) exit\n\n");

  char i;
  std::cin >> i;

  switch(i)
  {
    case 'a': driverType = video::EDT_DIRECT3D9;break;
    case 'b': driverType = video::EDT_DIRECT3D8;break;
    case 'c': driverType = video::EDT_OPENGL;   break;
    case 'd': driverType = video::EDT_SOFTWARE; break;
//    case 'e': driverType = video::EDT_SOFTWARE2;break;
    case 'f': driverType = video::EDT_NULL;     break;
    default: return 1;
  }   


EDIT: Kanns sein das das programm wenn ich es als Windows GUI Compile nicht konsolenaufrufe ausführt? Und wenn ich es als Console Compile dann gehen die fenster ned. Was kann ich da tun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 09:41 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
Zitat:
EDIT: Kanns sein das das programm wenn ich es als Windows GUI Compile nicht konsolenaufrufe ausführt? Und wenn ich es als Console Compile dann gehen die fenster ned. Was kann ich da tun?

Joa da hast du sogar recht das mit cin funktioniert nur wenn man ein KonsolenProgramm erstellt
printf wird eigentlich immer ausgeführt aber damit man den AusgabeText sehen kann benötigt man einen Debuger der eine entsprechende Ausgabe-Konsole hat oder direkt ein Konsolen-Programm

Mit dem Code weis ich nicht genau was du da möchtest denn mit diesem bischen Code-ausschnit kann man nicht anfangen denn dort ist alles korrekt (hab ja selbst Tutorials übersetzt)

Wenn das Projekt ohne Fehler Compiliert wird können es die unterschiedlichsten fehler sein:
z.B.: Irrlicht.dll im falschem ordner, vergessen die Mesh-files oder Bilde rin den richtigen ordner zu kopieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 15:06
Beiträge: 12
Wohnort: Würzburg
Ich habe das tutorial mit der quakemap 1 zu 1 übernommen aber anscheinend wie du gesagt hast ist der zu hohl das auszuführen. Gibt es eine möglichkeit dennoch die abfrage anzeigen zu lassen? Kannst du mir einen debugger empfehlen damit ich das endlich komplett zum laufen bekomm?

Und ich habe gemerkt das irgendwie keine strings funktionieren, ich kann zwar ein string erstellen mit std::string (name) aber ihm keinen wert zuweisen oder abfragen.
Ich benutz Dev C++ und habe sogar über die updatefunktion mir irrlicht 1.3 drauf gemacht und installiert. danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 18:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
lad dir visual studio runter... dev ist hoffnungslos veraltet und wird auch nichtmehr weiterentwickelt

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 15:06
Beiträge: 12
Wohnort: Würzburg
Sylence hat geschrieben:
lad dir visual studio runter... dev ist hoffnungslos veraltet und wird auch nichtmehr weiterentwickelt


für visual studio bin ich zu doof, check des ned wie ich das verwende kann da nedma ne konsolenanwendung compilen. Irgendwelche altanativen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
datei -> neu -> projekt -> konsolenanwendung -> f7 -> fertig

einfacher als visual studio gehts doch gar nicht

als "alternative" wäre dann nur noch code::blocks (aber auf jeden fall den neusten nightly build)

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2007, 20:25
Beiträge: 556
Wohnort: Frankfurt/Main
"alternative" --- was sollen denn die anführungszeichen?

_________________
yo. life's so bloody short.
Ihr dachtet Schulfernsehn sei die ultimative Folter? Falsch: Fahrstuhlmusik, extra leise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
code::blocks ist schwerer zu bedienen als VisualStudio, deswegen die Anführungsstriche.

Bin doch selber ein großer CB fan =)

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 20:34 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
also wenn du einen anderren compiler als den von microsoft verwendest dann musst du erstmal diese zeile:
Code:
#pragma comment(lib, "Irrlicht.lib")

gegen diese:
Code:
#pragma comment(lib, "Irrlicht.a")

ersetzen.
und dann musst du die bilder/3d-modelle und die Irrlicht.dll in dein projekt verzeichniss kopieren und ann sollte es funktionieren
und ms visual c++ is doch garnicht so schwer zu bedienen zumindest das was man immer braucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 20:20
Beiträge: 505
Wohnort: Reelsen
psyco, afaik geht das nicht:
GCC unterstützt wimni solche pragmas für Libs nicht, du musst "*lib*Irrlicht.a" anders einbinden.

_________________
Meine Gameengine :)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 14.11.2007, 21:51 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
aso? wusst ich garnicht!
wenn nötig würd ich sogar die funktionen von irrlicht direkt aus der dll aufrufen xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tutorial Problem
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 15:06
Beiträge: 12
Wohnort: Würzburg
Danke leute ich versuche mal mein glück mit code::blocks.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de