Aktuelle Zeit: 12.05.2025, 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 21.04.2010, 18:01 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
Hallo,

ich bin auf den Suche nach einer 2D/3D-Grafikengine die sich auch gut von .net aus, in meinem Fall Visual Basic (VB.net), ansprechen lässt. Ich würde zum aktuellen Zeitpunkt nur ungern auf C/C++ umsteigen.
Wenn es möglich ist: Gibt es Tutorials/Beispiele für Irrlicht und VB.net? Bisher habe ich nur einige Erfahrungen mit SDL.net sammeln können.

Ziel meines Projektes ist einen Modellbahn-Simulation mit speziellen Anforderungen, die so am Markt noch nicht zu finden ist. Ob mein Projekt einmal eine komerzielle ausrichtung bekommt ist noch völlig unklar. Ich bin derzeit noch in einer sehr frühen Planungsphase. Im Moment bin ich einfach sehr neugierig und "heiss" auf ein neues Projekt.
Da ich die Spiellogik und die grafische Darstellung trennen werde - Logik (auf separateten Server) und Darstellung können/sollen auf unterschiedlichen Rechnern laufen, es soll auch mittels meherer Darstellungsrechner möglich werden, verschieden Kamarapespektiven gleichzeitig und an beliebigen Orten auf der Welt anzuzeigen und so ein MultiUser-Interface zu ermöglichen (Virtueller Modellbahn-Club) - so würde ich mich auch über Hilfe bei der Umsetzung der grafischen Darstellung (auch Modellentwurf) freuen, denn das ist nicht wirklich mein Spezialgebiet, ich bin eher im Bereich der Steuerungssoftware zu hause.


Gruß
CenTroniX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 21.04.2010, 22:11 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
schau doch mal in das unterforum tutorials, dort müsstest du einige tutorials für irrlicht .net CP finden, allerdings wird dieser fork genauso wenig weiter entwickelt wie irrlicht .net selbst.

Die entwicklung an Irrlicht .net selbst wurde vor einer ganzen weile bereits eingestellt, da es da wohl ein paar eigenheiten in .net gab die die poriterung schwer gemacht haben.

such doch mal nach einer anderren engine die .net fähig ist, eine die man nehmen könnte wäre unity3d, eine anderre hatte ich zwar mal gefunden, weis aber nichtmehr wie die hiess.

p.s. unity nutzt übrigens C# als skripting-engine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 21.04.2010, 22:23 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
Danke für die wichtigen Informationen bzgl. der .net-Wrapper.

Ich komme immer mehr zu der Einsicht, das ich mich doch mit C++ beschäftigen sollte, oder eben jemanden finden muss, der den Teil der grafischen Darstellung übernimmt, also die Weltdaten für die Grafik-Enige aufbereitet.. Den "kleinen Rest" *hust* wie die Netzwerkkommunikation und die Steuerung kann ich dann immer noch in VB.net (Statusanzeigen evtl. per SDL) machen, da dieser Teil ja eh in einem separaraten Programmen realisiert werden soll und die einzelnen Programmteil per TCP/IP kommunizieren sollen. Darin habe ich bereits einige Erfahrungen.

Ach ja, ich habe irgendwo gelesen, das Irrlicht auch SDL nutzen kann. Ist das richtig oder verwechsel ich da was? Denn ich kann SDL (per SDL.net) in VB.net nutzen, auch wenn das natürlich auch etwas holperig ist, wie sollte es anders sein.

EDIT:
Ich habe mir mal ein Tutorial(Video) zu Unity (http://www.der-softwareentwickler-blog. ... lcollider/) angesehen. Das scheint eine all-in-one Lösung zu sein. Sowas benötige ich allerdings nicht, da ich nur eine Engine für die Grafik-Darstellung benötige und den Rest über eigenen Code realisieren will/muss.
Ich sehe dort auch auf den ersten Blick keine Möglichkeit das Game von Aussen (per TCP/IP) zu beeinflussen. Wie gesagt, bei mir wird Spiellogik und Darstellung strickt getrennt sein, idealerweise auf verschiedenen Rechnern laufen, also eine Client/Server-Lösung (Server=Logik, Client=Darstellung).
C# wird in Unity als interne Sciptsprache (neben JavaScript und Boo) verwendet.


Zuletzt geändert von CenTroniX am 21.04.2010, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 21.04.2010, 23:12 
Offline

Registriert: 12.09.2008, 21:41
Beiträge: 187
Wohnort: Deutschland
Hi,

ich muss leider gestehen das ich keinen Plan hab was SDL ist aber ich hab schonma das hier gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=584&start=0

MfG
Scarabol

_________________
My Toolbox:
- Irrlicht 1.7.1
- Blender 2.49a
- Microsoft Visual C++ Express Edition 2008
- Newton Game Dynamics 2.xx
Regeln zur Programmierung:
Regel 1: Die Programmiersprache hat keine Fehler.
Regel 2: Solltest du doch einen Fehler finden, tritt automatisch Regel 1 in Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 21.04.2010, 23:27 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
Scarabol hat geschrieben:
Hi,

ich muss leider gestehen das ich keinen Plan hab was SDL ist aber ich hab schonma das hier gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=584&start=0

MfG
Scarabol


Danke dir.
Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden, ist aber alles in C++ oder C#. SDL.net (ein SDL-Wrapper für .net) funktionert leider etwas anders und C++/C#-Beispiele sind hier nur sehr schwer umzusetzen -leider.
Und es würde wohl auch nur funktionieren, wenn ich Irrlicht über SDL ansprechen könnte, das sich sonst immer noch das Problem der Nutzung von Irrlicht unter VB.net stellen würde(VB.net -> Irrlicht -> SDL), SDL wäre in diesem Falle überflüssig, bzw. würde nur die Darstellung in einem Fenster/Vollbild übernehmen bzw. könnte Mouse/Keyboard-Inputs verwalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 22.04.2010, 10:30 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
es gab mal einen SDL renderer für irrlicht, dieser soll jetzt nochmal neu aufgesetzt werden um zB. irrlicht auf ARM zu portieren damit man irrlicht auch auf geräten wie der open pandora benutzen kann.

jedoch wird auch das dir nichts nützen, da es eine C implementierung ist, auch wenn es SDL für .net gibt sind es unterschiedliche DLLs die dabei entstehen, die eine DLL enthält maschinen code und die .net DLL enthällt .net assembly, damit machen sich die beiden DLLs zueinander incompatibel.

p.s. kann man nicht eine c# bibliothek ohne grossen aufwand auch unter VB.net benutzen? mir war nämlich so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 22.04.2010, 12:41 
Offline

Registriert: 12.09.2008, 21:41
Beiträge: 187
Wohnort: Deutschland
Warum eigentlich nicht C++?

MfG
Scarabol

_________________
My Toolbox:
- Irrlicht 1.7.1
- Blender 2.49a
- Microsoft Visual C++ Express Edition 2008
- Newton Game Dynamics 2.xx
Regeln zur Programmierung:
Regel 1: Die Programmiersprache hat keine Fehler.
Regel 2: Solltest du doch einen Fehler finden, tritt automatisch Regel 1 in Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 22.04.2010, 19:21 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
psyco001 hat geschrieben:
p.s. kann man nicht eine c# bibliothek ohne grossen aufwand auch unter VB.net benutzen? mir war nämlich so...


Doch das geht. Z.B. ist SDL.net in C# geschrieben und die Beispiel sind recht gut zuverstehen, auch wenn ich noch nie was in C# gemacht habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 22.04.2010, 19:26 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
Scarabol hat geschrieben:
Warum eigentlich nicht C++?

MfG
Scarabol


Weil ich die letzten 27 Jahre gut ohne C und C++ ausgekommen bin. Ich habe früher nur in Assembler (und auch heute noch) und Turbo Pascal (80/90er Jahre) programmert
Ich würde C++ nur lernen wollen, wenn es wirklich keine Alternative geben würde.
Ich bin mit VB.net sehr zufrieden und kann damit sehr schnell meine Ideen umsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 23.04.2010, 12:01 
Offline
Newsposter
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2007, 10:42
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin
und wenn du doch noch eine engine suchst, könntest du mal dort schauen http://www.devmaster.net/engines/list.php?start=0&fid=6&sid=13


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Irrlicht und VB.net
BeitragVerfasst: 23.04.2010, 13:40 
Offline

Registriert: 21.04.2010, 17:48
Beiträge: 6
Wohnort: Zwischen 6502 und Z80
psyco001 hat geschrieben:
und wenn du doch noch eine engine suchst, könntest du mal dort schauen http://www.devmaster.net/engines/list.php?start=0&fid=6&sid=13


Danke dir, über diese Datenbank bin ich gestern bereits gestolpert und schaue mir grad die in Frage kommenden Engines an.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de