viewtopic.php?f=21&t=3Zitat:
•deviceType: Typ des Device. Das kann NULL sein, der Softwarerenderer, Direct3D8, Direct3D9 oder OpenGL. In diesem Beispiel verwenden wir EDT_SOFTWARE, aber natürlich kannst du auch mal die anderen Renderer verwenden, also EDT-NULL, EDT_DIRECT3D8, EDT_DIRECT3D9, oder EDT_OPENGL.
•windowSize: Größe des Fensters oder Auflösung des Vollbilds. Wie benutzen hier 512x384.
•bits: Die Farbtiefe. Empfehlenswert sind 16 oder 32 Bit. Im Fenstermodus wird dieser Parameter ignoriert.
•fullscreen: Die Angabe, ob das Programm im Vollbildmodus laufen soll oder nicht.
•stencilbuffer: Die Angabe, ob wir den Stencil-Buffer um Schatten darzustellen.
•vsync: Gibt an, ob vsync aktiviert wird oder nicht. Dieser Parameter ist nur im Vollbildmodus sinnvoll.
•eventReceiver: Ein Objekt, welches die Events empfängt. Wir brauchen in diesem Beispiel den Parameter nicht und setzen ihn auf 0.
Code:
IrrlichtDevice *device =
createDevice(EDT_SOFTWARE, dimension2d<s32>(512, 384), 16,
false, false, false, 0);
das ist hier alle sin der korrekten reihenfolge geschrieben und wenn man das nicht weis guckt man in die doku:
eng:
http://irrlicht.sourceforge.net/docu/na ... .html#a178edit: Oo frodenius war schneller