Zitat:
Jetzt bin ich verwirrt

Naja, ich geh besser mal langsam an die Sache ran.

imho ist das eine Sache, die man wissen sollte.
Dein lesbarer Code wird von einem Compiler in eine Objektdatei übersetzt, viele(wenn mehrere Sourcecodedateien vorhanden sind) Objektdateien werden von dem Linker in eine Executable umgewandelt:
Quellcode -> [Compiler] -> Objektcode -> [Linker] -> Executable
(Ja, dieses Prinzip gilt auch für Visual Basic)
Eine IDE übernimmt die Arbeit, das zu koordinieren, für dich, dazu kommen ein Editor und zusätzliche Features, allerdings sollte man trotzdem wissen, welches Prinzip dahintersteckt.
zB wenn ich hier ein Programm aus zwei Dateien erstelle, gcc ist der Compiler/Linker, -c bedeutet Kompilieren, ansonsten wird gelinkt, per -o wird der Ausgabedateiname bestimmt:
(Das ganze könnte zB in Windows in der Eingabeaufforderung eingegeben werden)
Code:
#Alle Dateien kompilieren
gcc -c datei1.c -o datei1.o
gcc -c datei2.c -o datei2.o
#Die Dateien zusammenlinken
gcc datei1.o datei2.o -o programm.exe
EDIT: Warum wurde Psycos letzter Post nur angezeigt, als ich diesen Post erstellt habe? o.O